Mutterschaftshilfe

Mutterschaftshilfe
früher: Wochenhilfe; Leistungen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung von Krankenkassen an weibliche Mitglieder vor und nach der Entbindung gewährt werden.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mutterschaftshilfe — Mụt|ter|schafts|hil|fe, die: Gesamtheit der Leistungen (aus der Sozialversicherung), die Frauen vor u. nach einer Geburt erhalten. * * * Mutterschaftshilfe,   alte Bezeichnung für die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung an weibliche… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland — Die Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland erstreckt sich vom Deutschen Kaiserreich bis in die Gegenwart. Die deutsche Sozialversicherung galt lange Zeit als fortschrittlich, war und ist jedoch in der Bundesrepublik Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Krankenversicherung — Knappschaft (veraltet); Krankenkasse * * * Kran|ken|ver|si|che|rung [ kraŋkn̩fɛɐ̯zɪçərʊŋ], die; , en: Versicherung, die bei einer Krankheit die Kosten für die Behandlung bezahlt: gesetzliche, private Krankenversicherung. Syn.: ↑ Kasse, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Wochenhilfe — Wọ|chen|hil|fe, die (veraltet): Mutterschaftshilfe …   Universal-Lexikon

  • Krankenversicherung — Teil des Systems der ⇡ sozialen Sicherung. Dazu gehören: 1. Gesetzliche K. (GKV), die entweder als ⇡ Pflichtversicherung unter den Voraussetzungen der §§ 5 ff. SGB V besteht oder unter im Einzelnen geregelten Voraussetzungen als freiwillige… …   Lexikon der Economics

  • Krankenversicherung der Landwirte — 1. Berufsständische Versicherung der Landwirte, eingeführt durch Gesetz zur Weiterentwicklung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung (Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte (KVLG)) vom 10.8.1972 (BGBl I 1433), in Kraft… …   Lexikon der Economics

  • Mutterschutz — I. Begriff:Nach Art. 6 IV GG der Anspruch jeder Mutter auf Schutz und Fürsorge der Gemeinschaft. Gesetzlich geregelt ist bisher nur der Schutz der erwerbstätigen Mutter durch das Mutterschutzgesetz (MuSchG) i.d.F. vom 20.6.2002 (BGBl I 2318)… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”